Frühstück mit spannenden Persönlichkeiten

hilarion5 Podcast
Folge 16: Alexander Fauland, Husband, Dad, CEO at SOFA 1 Software Innovations
In dieser Podcast-Folge erkunden wir mit Alexander Fauland die Reise vom Softwareentwickler zum Unternehmer. Wir betrachten die neuen und spannenden Herausforderungen, den veränderten Arbeitsalltag und die aufstrebenden Trends wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Green Coding.
Wir diskutieren den Unterschied zwischen „im Unternehmen“ und „am Unternehmen“ arbeiten und wie sich diese Perspektivenverschiebung auf den Denkprozess und die Entscheidungsfindung auswirkt.Die Transformation vom Softwareentwickler zum Unternehmer bringt neue Herausforderungen mit sich, wie das Management des Unternehmens und die strategische Ausrichtung. Wir beleuchten, wie sich der Arbeitsalltag verändert und welche Fähigkeiten benötigt werden, um erfolgreich als Unternehmer zu agieren.
Es ist ermutigend zu sehen, wie langjährige Themen Green Coding bezw. resourcensparendes Coding wieder an Bedeutung gewinnen und einen positiven Einfluss auf die Softwareentwicklung und das Unternehmertum haben. Hört jetzt rein und lasst euch von Alexander Faulands Einsichten und Erfahrungen inspirieren.
Weitere Infos findest du hier:
https://www.linkedin.com/in/alexanderfauland/
und auf https://sofa1.at
Folge 15: Nina Dedić, Head of Development bei gastrodat GmbH
Diesmal ist Nina bei uns zu Gast, sie ist IT Profi und spricht mit uns unter anderem über Community-Building und Wissensaustausch in verteilten Teams mit unterschiedlichen Zeitzonen und die Herausforderungen die damit verbunden sind: Unterschiedliche Länder, Mentalitäten, Gesetze, unterschiedliche Ausbildungen, Erfahrungen, Generationen…
Sehr hörenswert!
Mehr über Nina könnt ihr auf LinkedIn erfahren: https://www.linkedin.com/in/ninadedic/
Folge 14: Markus Tripp, Founder Checkout Agency
6 Länder
19 Flüge
30 Hotels
Markus Tripp berichtet in unserer aktuellen Podcastfolge von seinen Erfahrungen mit Workcation oder Work and Travel. Klingt spannend? Alle, die eine längere Reise planen, finden sicher ein paar hilfreiche Tipps, anhören lohnt sich. Hast du Reisepläne, oder Tipps? Der nächste Urlaub oder vielleicht auch Workaction kommt bestimmt….
Außerdem geht es diesmal auch um AI, Blockchain und mehr. Echt hörenswert!
Du möchtest mehr über Markus erfahren?
Folge 13: Alexander Peinsipp & Daniel Kreiseder
Auf Wunsch von euch gibt es in der aktuellen Joinspiration Folge ein Update zur Bonusfolge vom Jahreswechsel. Diesmal unterhalten sich Alex und Daniel über Themen, die uns aktuell beschäftigen. Alex und Daniel sprechen über die Erfahrungen mit AI. Github Copilot, Office Copilot, OpenAI, ChatGPT und Co faszinieren uns und stellen für uns eine tolle Unterstützung dar, unseren Job sehen wir allerdings noch nicht gefährdet.
In Bezug auf Web3 findet Daniel das Shanghai Update gerade besonders interessant, mehr dazu erfährst du in dieser Podcastfolge.
Folge 12: Christian Steinberger, CIO umwerk systems GmbH
Christian unterhält sich mit Daniel in unserer aktuellen Podcastfolge über Remote Leadership und welche besonderen Herausforderungen wir in remote Teams im Hinblick auf Kommunikation, Vertrauen und Transparenz im Blick haben sollten.
Christian gibt uns auch einige spannende Inspirationen vom virtuellen Mittagessen bis zum gezielten Einsatz der Webcam, um auch nonverbaler und paraverbaler Kommunikation Beachtung zu schenken.
Umwerk Systems ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf IT-Infrastruktur in der Cloud und Management. Sicherheit ist dabei natürlich auch immer ein wichtiges Thema. Deshalb hat und Christian diesmal eine besondere Überraschung in den Podcast mitgebracht – wir dürfen verlosen: Den REINER SCT Authenticator – er speichert die elektronischen Schlüssel für die Logins sicher in seiner Hardware .
Infos zum Authenticator
https://shop.reiner-sct.com/authenticator/reiner-sct-authenticator
Christians LinkedIn Profil
https://www.linkedin.com/in/christian-steinberger-3897b8265/
umwerk systems bei LinkedIn
Folge 11: Birgit Aigner
Birgit und Daniel sprechen über Frauen in der IT und wie vielseitig und abwechslungsreich die Branche ist. Sie diskutieren darüber, dass es für Außenstehende oft nicht offensichtlich ist, wie attraktiv und spannend Berufsmöglichkeiten in der IT auch für Mädchen sein können.
Außerdem geht es diesmal um Nachhaltigkeit in der IT und wie wir dazu beitragen können, diese Branche zukunftsfähig zu gestalten.
Mehr über die Specific-Group West findet ihr hier:
https://www.specific-group.com/
Birgit Aigner findet ihr auf LinkedIn:
Folge 10: Simon Kranzer
Simon Kranzer, Senior Lecture an der FH erzählt uns über seinen Job an der FH Salzburg, das Unterrichten und das Projekt „Retailisation„.
Wer nach dem Podcast Lust hat, die FH Salzburg besser kennenzulernen, hat bald zwei tolle Gelegenheiten dazu:
17.-18.3. Open House: https://www.fh-salzburg.ac.at/info/vor-dem-studium/open-house
1.4. Roboter gegen Roboter – Publikumsfinale des Robothons:
https://www.fh-salzburg.ac.at/fhs/aktuelles/veranstaltungen/2023/04/roboter-gegen-roboter-publikumsfinale-des-robothons
Folge 9: Robert Maier
Vom Full-Stack Entwickler zum Engineering Manager: Robert Maier erzählt uns in der aktuellen Folge von Weiterentwicklung – den Vorteilen und den Herausforderungen der neuen Rolle. Er erzählt von Plänen und Ideen, die er umsetzen möchte. Vieles nimmt er aus persönlichen Gesprächen und Büchern.
Ein Buchtipp, insbesondere für Remote-Teams: Remote Engineering Management“ von Alexandra Sunderland: https://link.springer.com/book/10.1007/978-1-4842-8584-8
Robert hat auch ein zweites Thema mitgebracht: Er war ein paar mal in Schulen und hat ganz besondere Informatik Stunden gehalten. Das tolle dabei, nicht nur die Kids haben etwas gelernt, auch Robert selbst hat sich etwas mitgenommen. Die Kids haben ihn mit kreativen Lösungsansätzen überrascht und waren mit großer Begeisterung bei der Sache! Wir finden das ist eine ganz tolle Sache!
Die Seite, die Robert für die Schule verwendet hat: https://code.robertmaier.eu/index.html
Ideen für den Unterricht kommen aus dem Buch „Code“ von Charles Petzold: https://www.microsoftpressstore.com/store/code-the-hidden-language-of-computer-hardware-and-software-9780735611313
Folge 8: Nela Pećić & Dzana Schütter
Ein vielversprechender Weg für mehr Vielfalt im Arbeitsmarkt:
Rekrutierung mit Migrationshintergrund öffnet Türen für Talente.
Haben Sie Auslandserfahrung? Diese Frage kennt fast jeder, der schon mal ein Bewerbungsgespräch hatte.
Eine Frage, die Menschen mit Migrationshintergrund alle bejahen können. In dieser Folge sprechen Nela und Dzana über ihre spannenden Projekte Balkanminds und Balkan-Brille. Sie erzählen uns von der Balkan Community, den Skills, Stärken und Eigenheiten.
Wir sind überzeugt, verschiedene Mindsets sind eine große Bereicherung! Dass Diversity für Teams sehr wichtig ist, ist bekannt – aber wie vielseitig ist dein Unternehmen wirklich?
Nela und Dzana erzählen eindrucksvoll über die Vorteile von Diversity für Unternehmen und geben konkrete Beispiele, wie sich das gezielt vorantreiben lässt. Außerdem geben sie praktische Tipps, wie man Menschen mit Migrationshintergrund für sein Unternehmen gewinnen kann.
Weitere Infos zu den Projekten von Nela und Dzana findet ihr hier:
www.balkan-minds.com
Folge 7: Daniela Feuersinger
Daniela leitet das Strategy & Communications Team des Bundesrechenzentrums.
Wer kennt das BRZ?
Das österreichische Fort Nox der Daten.
Der digitale Lebensbegleiter vom digitalen Baby Point, bis zur Schulbuchaktion, bis zum digitalen Führerschein, den Registrierkassen oder auch der größten Zimmerverwaltung in Österreich.
Jede(r) ÖsterreicherIn hatte wohl schon unbewusst den einen oder anderen Kontakt mit dem BRZ.
Daniela gibt ein paar sehr spannende Einblicke. Viel Spaß mit dieser kurzweiligen Folge. Weitere Informationen zum BRZ ihr hier: https://www.brz.gv.at
Bonus Folge
Daniel Kreiseder und Alexander Peinsipp sprechen über Highlights und Herausforderungen im Jahr 2022 und wagen einen Blick in die Zukunft. Wir sind gespannt was das neue Jahr bringen wird.
Alex größtes Learning 2022: Man muss schnell reagieren und flexible bleiben. Sei das im Bezug auf Projekte, oder Technologien. 2022 war schnelllebig. Es ist schön, dass Know-How intern zu haben, um diese Flexibilität bieten zu können.
Ein paar spannende Thema, die uns 2022 beschäftiget haben, oder 2023 beschäftigen werden: Green Coding, Web3, AI, das agile Manifest vs. Agile Vorgehensmodelle und last but not least – remote Work.
Folge 6: Clemens Brunner
Clemens erklärt in dieser Folge von Joinspiration wie digitale Signaturen funktionieren, welche verschiedene Arten es gibt und was es dabei zu beachten gilt.
Daniel und Clemens unterhalten sich auch über die Themen Blockchain, Nachhaltigkeit und über Worklife Balance.
Hier gibt es weitere Informationen zu Clemens, digitalen Signaturen und dem Unternehmen sproof:
Linkedin-Profil Clemens Brunner (CEO & Co-Founder von sproof): https://www.linkedin.com/in/brunnerclemens/
Linkedin-Profil sproof: https://www.linkedin.com/company/sproof/
sproof sign für Unternehmen: https://www.sproof.io/de/fuer-unternehmen
Kostenloses E-Book mit allen Informationen zur digitalen Signatur: https://www.sproof.io/de/e-book
Folge 5: Franz Winzig
Franz Winzig und Daniel unterhalten sich über Technologien, Trends, Hypes und warum eine Modernisierung von alten Systemen nicht unbedingt erfordert, diese komplett abzulösen und auf neue Beine zu stellen. Auch Anwendungen auf Großrechnern, haben noch ihre Berechtigung und können zum Teil recht gut in ein modernes Umfeld eingebunden werden. Sind Großrechner besser als ihr Image?
persönliches Profil: https://www.linkedin.com/in/
Folge 4: Felix Severa
Felix Severa und Daniel Kreiseder sprechen in der aktuellen Joinspiration Folge über die Vorteile der Cloud und warum Cloudlösungen für den Messebetrieb so attraktiv sind. Sie unterhalten sich über Agilität und agile Frameworks und warum es Sinn ergibt, Agilität nicht immer nach Lehrbuch umzusetzen. Für das Messegeschäft ist Agilität in jedem Fall ein spannender Schlüssel, um kurzfristig und schnell agieren zu können.
Einen Tipp hinsichtlich Work-Life Balance hat Felix auch noch dabei: „… sich nicht selber in ein Schema zu zwingen.“
Folge 3: Mit Romy Sigl
Daniel und Romy sprechen in der aktuellen Joinspiration Folge über Romys Projekte, über Start-ups, Fehlerkultur und Zufriedenheit.
Auf Romy Sigls Visitenkarte steht Miss Coworking, das ist ihre Vision und ihr Traumberuf seit 10 Jahren. Romy Sigl hat Coworking Salzburg gegründet und bietet Arbeitsplätze im Open Space, kleine Büros, Besprechungsräume und Podcast Studios für Langzeit und Kurzzeit CoworkerInnen.
CoworkerInnen profitieren aber von so viel mehr als von einem Arbeitsplatz: Romy Sigl erzählt von einer „schönen Kultur des gegenseitigen Interesses“ und der positiven Aufwärtsspirale, die entsteht, wenn man sich für den Austausch und die Zusammenarbeit mit Anderen öffnet. Oft entstehen dann Kooperationen und gemeinsame Projekte.
Join us for coffee and inspiration!
Wenn ihr Interesse habt in das Netzwerk zu schnuppern, findet ihr hier ein paar Links:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romysigl/
Coworking Salzburg: https://coworkingsalzburg.com/
Yellow Roofs: https://www.facebook.com/Yellowroofs.at
Do What You Love Programm: http://www.dwyl.at
Event Tipps:
Fuckup Nights https://www.facebook.com/funsalzburg
alle unsere Events wie Business Sundowner findet man auf Eventbrite: https://www.eventbrite.at/o/coworking-salzburg-gmbh-29253606785
Buchtipp: „The Big Five For Life“ von John Strelecky
Folge 2: Alois Lottermoser IT Leiter bei Aptiv
Was brauchen wir um, um 5 Uhr Früh von selbst und voller Energie aufzuwachen? Alois und Daniel sprechen darüber, wie wir in unserer hektischen Zeit die Worklife-Balance finden können. Den Fokus auf den Mentalen Bereich zu legen ist nicht nur ein wichtige Hebel für nachhaltige Gesundheit und unseren Erfolg, sondern eine mächtige Waffe für die Zielerreichung sowohl privat, als auch im Business Bereich.
Join us for coffee and inspiration!
Folge 1: Daniel Nobis IT Leiter Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Daniel Nobis ist zu Besuch bei hilarion5 und erzählt über das neu gegründete Unternehmen: Communication design – PMU Media & Event GmbH (vimeo.com), seine Herausforderungen in der Rolle als IT Leiter und tauscht sich mit Daniel Kreiseder über Unternehmertum, New Work, Web 3, IT-Security, Nachhaltigkeit und vieles mehr aus.
Join us for coffee and inspiration!